Mo-Fr 7:00-15:00
Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan in unserem Körper. Jeden Tag kämpft sie mit Hunderten von Giftstoffen aus der Umwelt, aber auch mit den Sünden, die wir an unserem eigenen Körper begehen. Damit unser Körper gut funktionieren kann, sollten wir ihm mindestens einmal im Jahr unter die Arme greifen. Vielleicht, indem wir ihn auf ein kleines Stoppschild stellen, vielleicht sogar den Rückwärtsgang einlegen und eine kontrollierte Entgiftung vornehmen.
"Von klein auf wurde uns beigebracht, auf unsere äußere Sauberkeit zu achten. Wir waschen uns regelmäßig die Hände, die Haare und den Körper von den Verunreinigungen, mit denen wir im Laufe des Tages in Kontakt kommen. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wir tun es jeden Tag. Aber wir haben nicht gelernt, unsere innere Umgebung sauber zu halten. In Anbetracht der Art und Weise, wie wir uns ernähren und leben, ist dies jedoch ein Thema, das mehr als relevant und notwendig ist", sagt Lukáš Bulín, Experte für funktionelle Medizin und Ernährung.
Der wichtigste Faktor bei der Entgiftung des Körpers ist eine natürliche Ernährung, die reich an Obst und Gemüse, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten ist. Eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen, die den Darminhalt reinigen, ist für die Entgiftung ebenfalls unerlässlich. Raffinierter Zucker, Weißbrot, Wurstwaren, rotes Fleisch, Alkohol, verschiedene süße, salzige und frittierte Snacks sind ungeeignet.
Auch die Flüssigkeitszufuhr sollte je nach Jahreszeit und Temperatur angepasst werden. Bei Regen oder nasskalter Witterung genügt es, deutlich weniger zu trinken als bei warmem Wetter. Jeder sollte lernen, sich Gedanken darüber zu machen, wie viel Flüssigkeit er an einem bestimmten Tag zu sich nehmen sollte, je nach Wetterlage und Art der verzehrten Nahrung (mehr Flüssigkeit vs. dickflüssige Nahrung).
Als grober Richtwert gilt, dass ein erwachsener Mann mindestens 3 Liter Wasser pro Tag trinken sollte, während die durchschnittliche Frau nur 2,5 Liter benötigt. Diese Zahlen schwanken jedoch häufig. Es hängt sehr stark von Ihrem Gewicht und Ihrem Lebensstil sowie von Ihrem Schwitzverhalten ab. Es ist verständlich, dass man umso mehr Wasser trinken muss, je mehr man sich bewegt. Vor allem aber sollten Sie sich immer von Ihrem Bedarf und den Reaktionen Ihres Körpers leiten lassen.
Nach der traditionellen chinesischen Medizin ist die Leber eine Art "Oberbefehlshaber" unseres Organismus, von dem die Absichten ausgehen. Sie erfüllt viele wichtige Funktionen im Körper, die mit Blut, Qi und Körperflüssigkeiten zusammenhängen. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin speichert die Leber das Blut und steuert den inneren Fluss des Körpers.
Ihre Aufgabe ist es, die Bewegung von Energie, Blut, Nährstoffen und Körperflüssigkeiten im Körper zu gewährleisten.
Sie wird dem Element Holz zugeordnet und ihr System im Körper umfasst die Gallenblase, Sehnen und Bänder, Nägel und Augen.
Die Himmelsrichtung ist Osten und die Hauptzeit ist der Frühling.
Die Entgiftungsfunktion der Leber ist ziemlich unersetzlich. Sie baut alle Fremdstoffe ab, die dem Körper in irgendeiner Form zugeführt werden, also Drogen, Alkohol, Medikamente, Gifte, aber auch körpereigene Stoffe. Nur die Leberzellen sind in der Lage, Fremdstoffe abzubauen und umzuwandeln. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Stoffe in weniger giftige und wasserlösliche umzuwandeln und so ihre Ausscheidung über die Galle, die Fäkalien und insbesondere den Urin zu erleichtern.
Die Bedeutung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Leber bedarf daher keiner Diskussion. Und es ist ihre Reinigung, die in der Regel die Grundlage für jede richtige Entgiftung ist. Gemüse zum Beispiel ist eine gute Möglichkeit, die Leber zu reinigen:
Löwenzahn- und Brennnesselblätter, Rosmarin und Thymian, curcumin, Nopal, Leinsamen und Chiasamen, chlorella und viele andere sind ebenfalls gut für die Leberreinigung geeignet.
Das wohl bekannteste Kraut zur Reinigung der Leber ist Mariendistel Marihuana. Es ist eine anmutige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch wächst und aussieht wie, nun ja, eine Distel. Der Volksname für diese Blume ist "Christuskrone" oder "Mariendistel". Unsere Vorfahren nutzten dieses Kraut, um Probleme im Zusammenhang mit der Bauchhöhle zu lösen. Sie stellten daraus Liköre und Tinkturen her, um die Leber zu entlasten. Und noch früher, in der Antike, glaubten die Menschen, dass sie sie sogar vor Schlangenbissen schützen würde.
Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Mariendistel Marihuana die Leberzellen vor schädlichen Giften schützt und ihre Regeneration fördert. Aufgrund der Chemie, von der wir umgeben sind, Junkfood, verschmutzte Luft usw., sind die Leberzellen mit ungespaltenen organischen Substanzen verstopft, die die intrazelluläre Zirkulation einschränken. Dadurch sinkt der Wassergehalt der Zellen, der für den Stoffwechsel sehr wichtig ist. Die Verringerung des zellulären Wassergehalts führt zu einem problematischen Stoffwechsel im gesamten Körper, was den gesamten Organismus unter Stress setzt. Mariendistel enthält Stoffe, die die Aktivität der Leberenzyme unterstützen und so helfen, die Leberzellen vor diesen Giften zu schützen.
Ein wichtiger Bestandteil von mariendistel ist das Flavonolignan Silymarin. Es ist am stärksten in den Samen konzentriert, weniger in den Blättern oder der Wurzel. Mariendistel wird von der modernen westlichen Medizin als Antioxidans betrachtet, dessen Wirkung zu einer normalen Verdauung und zur Reinigung der Leber beiträgt. Er trägt auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Es unterstützt eine normale Leberfunktion. Ebenso wirkt es sich auf die normale Funktion des Herzens aus. Darüber hinaus unterstützt er die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und seine allgemeine Widerstandsfähigkeit.
Ganz einfach, der Frühling kommt und mit ihm jener schöne Moment, in dem Sie Ihrer Leber zumindest für ein paar Tage Ruhe gönnen. Sie wird es Ihnen vergelten - mit Gesundheit und Seelenfrieden. Und wann freut sich der Körper mehr über Gesundheit und Wohlbefinden als im Frühling?