Wählen Sie das Land, in das die Ware geliefert werden soll. Wir werden die Seite entsprechend anpassen, damit Sie den Versand auswählen und Ihre Bestellung bezahlen können.

Seniorenclub Ostash

Die Reise aus der Sicht des Seniorenclubs Ostaš

Am Donnerstag, den 26. Mai, um 6 Uhr morgens standen über fünfzig Mitglieder des Ostaš-Clubs auf dem Polizeiplatz, die Rucksäcke auf dem Rücken, und wir machten uns auf die Reise nach Olomouc. Nach einer Woche Regenwetter kam endlich die Sonne heraus, aber auf dem Weg dorthin gab es Nebel, so dass wir uns Sorgen machten, ob wir Regenschirme brauchen würden? Endlich schien die Sonne, und das Panorama von Olomouc tat sich vor uns auf. Der Bus brachte uns in das Stadtzentrum.

Auf dem Weg dorthin hielten wir an mehreren meist barocken Brunnen, dem Merkur, dem Herkules, dem Arion, dem Neptun und dem Jupiter.

Die Dominante des Unteren Platzes ist die Marianische Pestsäule. Wir sehen einige der Hauszeichen - Am Goldenen Hirsch, Am Schwarzen Pferd, An der Goldenen Sonne, Am Grünen Baum, Am Silbernen Spaten, Am Goldenen Hecht, wo Gustav Mahler wohnte, als er am Mährischen Theater arbeitete, und am Unteren Platz steht das Hauenschild-Palais, wo der damals elfjährige W.A. Mozart mit seinen Eltern und seiner Schwester wohnte.

Wir kommen an der Michaelskirche, mehreren Klöstern, dem Wallfahrtsort der Johannes-Sarkander-Kapelle mit ausgestellten Folterinstrumenten, dem Jesuitenkonklave, mehreren Gebäuden der Palacký-Universität und einem Teil der Stadtmauer vorbei.

Wir kommen zum Bischofsplatz zum Olmützer Erzbischofspalast - dem Sitz des Olmützer Erzbistums, einem der prächtigsten Olmützer Barockpalastbauten. Im Thronsaal bestieg Franz Joseph I. im Jahr 1848 den kaiserlichen Thron. Beneš, V. Havel, V. Klaus.

Die Besichtigung des historischen Zentrums von Olomouc auf dem Wenzelsplatz endet mit dem Besuch der St.-Wenzels-Kathedrale, in der sich der Reliquienschrein mit den Reliquien des heiligen Johannes Sarkander befindet und im Untergeschoss die Särge der Olmützer Bischöfe aufbewahrt werden. In der Kathedrale hängt die größte Glocke Mährens, der Heilige Wenzel, mit einem Gewicht von acht Tonnen.

An dieser Stelle verabschiedeten wir uns von unserer wunderbaren Führerin, Frau Jana Knápková, der wir für ihre klaren Erklärungen und ihr Wissen dankten, auch dafür, dass sie das Tempo an unsere "pensionierten" körperlichen Fähigkeiten angepasst hat.

Nach einer kurzen Erfrischung setzten wir uns in den Bus. Angenehm müde und voller Eindrücke von einem wunderbaren Tag machten wir uns auf den Heimweg.

Wie haben wir den Ostaš Senior Club unterstützt ?

Wir freuen uns, dass wir den Seniorenclub Ostaš unterstützen und die Busfahrt nach Olomouc bezahlen konnten, damit sie einen aktiven Tag verbringen und die Schönheit der Tschechischen Republik erkunden konnten.

Sie schrieben über uns

Abschließend möchten wir uns bei der Stiftung MycoMedica - Herrn Martin Schirl und den Bürgern von Police nad Metují bedanken, die sich an der Spendenaktion im Januar 2022 im Kolarov-Theater beteiligt haben. Ohne ihre Unterstützung wären unsere Reise und viele andere Veranstaltungen nicht möglich gewesen! Wir möchten auch dem Ehepaar Peony und den Mitgliedern des Komitees für die Organisation der Reise danken.